Essen Sie einmal pro Woche Fisch, vorzugsweise fettigen Fisch  

Fisch

Fisch gehört zu einer gesunden und abwechslungsreichen Ernährung!  

Beispiele für fetten Fisch:  
Hering, Lachs, Makrele, Bokking und Sardinen  

Beispiele für mageren Fisch: 
Kabeljau, Seelachs, Scholle, Tilapia, Meeresfrüchte  

Gesunde

Fisch ist gut für Ihre Gesundheit. Die Fettsäuren in Fisch schützen vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Vor allem fetter Fisch enthält viele gesunde Fettsäuren. 

Wie viele Fische brauchen Sie?  

Essen Sie 1 Mal pro Woche 1 Portion Fisch (100 Gramm). Wählen Sie vorzugsweise fetten Fisch. Das kann frischer, gefrorener oder konservierter Fisch sein. Für Menschen mit Herzerkrankungen wird empfohlen, 1-2 Mal pro Woche Fisch zu essen.  

Gesalzener Fisch

Geräucherter Fisch wie Lachs und Aal, eingelegter (süß-saurer) Fisch (wie Hering und Rollmops), gesalzener Fisch (wie Hering, Stockfisch und Sardellen) enthalten viel Salz. Zu viel Salz erhöht das Risiko von Bluthochdruck. Wählen Sie daher nur gelegentlich gesalzene Fischsorten.

Fisch aus der Tiefkühltruhe

 Gefrorener Fisch und Fischkonserven sind billiger als frischer Fisch und genauso gesund.  

Nachhaltig

Fisch ist gesund, aber eine Überfischung sollte vermieden werden. Essen Sie daher nur 1-2 Mal pro Woche Fisch.  

Weitere Rezepte mit Fisch finden Sie hier