Ziele und Arbeitspakete
Das Hauptziel von SO-NUTS ist die Vorbeugung von Adipositas, Sarkopenie und sarkopener Adipositas durch die Entwicklung einer digitalen, personalisierten Intervention, die das Ernährungs- und Bewegungsverhalten im Ruhestand optimiert. Um dies zu erreichen, haben wir mehrere Unterziele, die in der folgenden Tabelle beschrieben sind und sechs Arbeitspaketen entsprechen.
Arbeitspaket 1
Hauptziel:
Die Erstellung und Validierung eines Phänotyps der sarkopenen Adipositas, um Personen zu screenen, die zum Zeitpunkt des Ruhestands sarkopen werden könnten.
Unterziele:
- Erstellung eines Phänotyps für sarkopene Adipositas.
- Validierung des Phänotyps für sarkopene Adipositas.
- Metabolische und funktionelle Signatur der sarkopenen Adipositas.
Arbeitspaket 2
Hauptziel:
Verstehen, wie sich die Körperzusammensetzung, die Ernährungsgewohnheiten und körperliche Aktivitäten während des Übergangs vom Erwerbsleben in den Ruhestand verändern und wie diese Veränderungen mit soziodemografischen und gesundheitsbezogenen Merkmalen und negativen gesundheitlichen Folgen zusammenhängen.
Unterziele:
- Verstehen, wie sich die Körperzusammensetzung, die Ernährungsgewohnheiten und die körperliche Aktivität während des Übergangs vom Erwerbsleben in den Ruhestand verändern.
- Verstehen, wie Veränderungen in der Körperzusammensetzung, den Ernährungsgewohnheiten und der körperlichen Aktivität mit Morbidität und Mortalität zusammenhängen.
- Identifizierung von Faktoren, die Veränderungen der Körperzusammensetzung, der Ernährungsgewohnheiten und der körperlichen Aktivität während des Übergangs vom Erwerbsleben in den Ruhestand beeinflussen.
Arbeitspaket 3
Hauptziel:
Identifizierung von Elementen, die zum Erfolg oder Misserfolg bestehender Lebensstil-Interventionen bei älteren Erwachsenen beitragen.
Unterziele:
- Durchführung systematischer Literatur-Reviews und Meta-Analysen von Interventionsstudien, um erfolgreiche Elemente zur Prävention/Behandlung von sarkopener Adipositas zu identifizieren.
- Kombination von Daten aus verfügbaren Interventionsstudien.
- Bewertung der identifizierten Interventionen.
- Überprüfung laufender und geplanter Interventionsstudien zum Thema sarkopene Adipositas.
Arbeitspaket 4
Hauptziel:
Ermittlung der Faktoren, die zu einer Änderung der Gewohnheiten im Ruhestand führen, und Untersuchung der Frage, wie Personen am besten dazu motiviert werden können, im Ruhestand einen gesunden Lebensstil zu führen und beizubehalten.
Unterziele:
- Identifizierung von Strategien und Hindernissen für die Annahme eines neuen Lebensstils zum Zeitpunkt der Pensionierung in der Literatur.
- Identifizierung von Strategien und Hindernissen für die Annahme eines neuen Lebensstils zum Zeitpunkt der Pensionierung in Fokusgruppen.
Arbeitspaket 5
Hauptziel:
Entwicklung und Testung der SO-NUTS Anwendung.
Unterziele:
- Entwicklung und Bewertung eines Low-Fidelity-Prototyps (EU TRL2&3).
- Entwicklung und Bewertung des Proof-of-Concept-Prototyps (EU TRL5).
- Entwicklung und Bewertung des Prototyps (EU TRL 6).
Arbeitspaket 6
Hauptziel:
Testen der Machbarkeit und der ersten Auswirkungen der SO-NUTS-Anwendung und Sicherung des Potenzials der SO-NUTS-Anwendung.
Unterziele:
- Gestaltung und Vorbereitung der SO-NUTS Pilotstudie.
- Erfolgreiche Durchführung der Pilotstudie.
- Nachweis der Machbarkeit und der ersten Auswirkungen der SO-NUTS Anwendung.
- Sicherstellung der Umsetzung und Verbreitung.