Warum ist dies wichtig?

Um das zunehmende Problem der Sarkopenie, Adipositas und sarkopener Adipositas in der älteren Bevölkerung anzugehen, wollen wir Standards für die Definition und das Screening von sarkopener Adipositas festlegen, innovative Strategien zur Prävention von Übergewicht, Sarkopenie, Adipositas und sarkopener Adipositas entwickeln und diese innovativen Strategien in der Praxis evaluieren und umsetzen.
Wir konzentrieren uns auf Personen im Ruhestand, eine zunehmend wachsende Bevölkerungsgruppe mit einem hohen Risiko, Fettmasse zuzulegen und Muskelmasse zu verlieren. Nach dem Eintritt in den Ruhestand verbringt der Einzelne möglicherweise mehr Freizeit mit ungünstigen Essgewohnheiten und führt einen inaktiven Lebensstil. Dies führt zu einer Beschleunigung des laufenden Prozesses der altersbedingten Zunahme der Fettmasse und des Verlusts an Muskelmasse, was ein hohes Risiko für die Entwicklung von Adipositas, Sarkopenie und sarkopener Adipositas mit sich bringt. Derzeit mangelt es an wirksamen und nachhaltigen Interventionen, die sich auf das Rentenalter als wichtigen Wendepunkt konzentrieren, um sowohl das Ernährungs- als auch das Bewegungsverhalten zu fördern.
Mit dem SO-NUTS-Projekt nutzen wir diese kritische Übergangsphase als Gelegenheit, Gewohnheiten zu entwickeln, die bis ins hohe Alter beibehalten werden können. Wir planen, ein eHealth-Programm zu entwickeln, das von den Gesundheitsbehörden leicht vorgeschlagen werden kann und erschwinglich ist, mit geringen Kosten für den Einzelnen und die Gesundheitssysteme. Wir richten uns an alle Personen in Europa, die in den Ruhestand treten werden oder kürzlich in den Ruhestand getreten sind.

 

Was ist sarkopene Adipositas?

Vereinfacht gesagt ist sarkopene Adipositas die Zunahme übermäßiger Mengen an Körperfett (Adipositas) bei gleichzeitigem (altersbedingtem) Verlust an Muskelmasse (Sarkopenie). Getrennt voneinander können sowohl Adipositas als auch Sarkopenie bereits negative Auswirkungen auf die Gesundheit haben.
Einerseits kann Adipositas Symptome wie Bluthochdruck und eine allgemeine Dysregulation des Insulinspiegels hervorrufen und damit Diabetes Typ 2 verursachen. Allerdings ist die Gewichtszunahme oft auch mit einer notwendigen Zunahme der Muskelmasse verbunden, um den Körper zu tragen. Sarkopenie hingegen kann unter anderem Mobilitätseinschränkungen, ein erhöhtes Sturzrisiko und eine eingeschränkte Unabhängigkeit verursachen.
Zusammengefasst stellt die sarkopene Adipositas eine große Gefahr für die Gesundheit der alternden Bevölkerung dar. Darüber hinaus steigt das Risiko durch sarkopene Adipositas mit der Verlängerung der durchschnittlichen Lebenserwartung und der weiteren Vergrößerung der demografischen Gruppe der Rentner ständig an.
Die beiden Faktoren, die in hohem Maße zur Entstehung von Adipositas, Sarkopenie und sarkopener Adipositas beitragen, sind schlechte Ernährung und ein inaktiver Lebensstil. SO-NUTS setzt an diesen Faktoren an und entwickelt innovative Lebensstil-Interventionen, die dazu beitragen, sarkopene Adipositas zu verhindern.